Die UNO-Organisation veröffentlichte am Montag den Ernährungs- und Landwirtschaftsreport (Sofa). Allein unsere ungesunde Ernährung macht ganze 70 Prozent der versteckten Kosten aus.
Ultra-verarbeitete Lebensmittel und zu hohe Anteile von Fett und Zucker führen zu Fettleibigkeit und andere Krankheiten. Und belasten das Gesundheitssystem sowie unsere Arbeitsproduktivität.
Zudem kommen noch Treibhausgasemissionen, Stickstoffeinträge sowie ein nicht nachhaltiger Wasserverbrauch dazu, die gemeinsam die Kosten in die Höhe treiben.
Besonders betroffen davon sind Länder mit einem niedrigeren Einkommen.
Die UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) fordert von Politik und Wirtschaft unter anderem regelmäßige Analysen. Steuern, Subventionen und Regulierungen sollen die derzeitigen Ernährungssysteme anpassen. So sollen die „wahren Kosten“ erfasst und umgesteuert werden.
Für 2024 will die FAO konkrete Möglichkeiten zur Reduzierungen der Kosten präsentieren.