McKinsey sieht bei E-Autos großes Recycling-Potenzial bei Akkus

©unsplash
Check-List Redaktion

Check-List Redaktion

Die E-Auto-Industrie wird – trotz Debatte zu E-Fuels – als die Zukunftsindustrie gesehen, hat jedoch auch noch einige Problemfelder, wie nahende Rohstoff-Engpässe und hohe Emissionen bei der Batterieproduktion, so das Ergebnis einer Studie von McKinsey. Denn Batterien verursachten bis zu 60 Prozent der Gesamtemissionen bei der E-Auto-Produktion, bis 2030 könnten jedoch bis zu 75 Prozent der Treibhausgase in der Batterie-Produktion eingespart werden.

Der Markt für Batterierecycling wächst jährlich um 25 Prozent, ab 2025 könnten bis zu 600 Dollar (ca. 560 Euro) Gewinn pro recycelter Tonne Batterien möglich sein, schätzt der US-Berater.

APA/Red.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
Email

Aktuelle Augabe

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner