Der Tiroler Gasmotorenhersteller Innio mit Sitz in Jenbach in Tirol (früher GE Jenbacher) übernimmt mit Northeast-Western Energy Systems (NES-WES) den größten Vertrieb für Jenbacher Produkte in den USA. Das gab das Unternehmen am Montag bekannt. Der Schritt sei zentral für die Wachstumsstrategie von Innio und solle die Marktposition in den USA weiter stärken, so das Jenbacher Unternehmen. Vollzogen werden soll die Transaktion demnach im vierten Quartal 2023.
Bereits seit 20 Jahren arbeite Innio in enger Kooperation mit NES-WES, um den amerikanischen Markt zu erschließen. Die Übernahme sei ein folgerichtiger Schritt, um die Lösungen des Unternehmens in den USA flächendeckend anzubieten, sagte eine Sprecherin der APA. Innio erwarte sich, dadurch den eigenen Marktanteil ausbauen zu können.
Innio stellt Gasmotoren der Marken Jenbacher und Waukesha her. Vor der Übernahme 2018 durch den Finanzinvestor Advent hatte die Firma zu General Electric (GE) gehört. Der US-Konzern hatte den Standort im Zuge einer Restrukturierung verkauft. Gasmotoren kommen in der Stromerzeugung und der Kraft-Wärme-Kopplung – zur Stromerzeugung und gleichzeitigen Beheizung von Gebäuden – ebenso zum Einsatz wie als Notstromaggregate, etwa für Rechenzentren und Krankenhäuser.
Dabei verbrennen die Motoren zumeist Erd- oder Biogas. Seit heuer können Kunden allerdings auch Motoren bestellen, die mit Wasserstoff betrieben werden, der etwa klimaneutral aus Windkraft oder Solarenergie gewonnen werden kann.
APA/Red.