Hochwasserprävention beginnt vor der Haustür

Neue Kampagne „Hochwasser – ich schütze mich!“ setzt auf Aufklärung, Eigenvorsorge und Vermittlung.

16.04.2025 11:12
Redaktion
© BMLUK Hemerka
Bundesminister Norbert Totschnig

Die Bilder der verheerenden Überschwemmungen im Herbst 2024 sind in Österreich noch in lebhafter Erinnerung: Überflutete Straßen, zerstörte Wohnhäuser, Schäden in Milliardenhöhe. Die zunehmenden Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels zeigen: Hochwasser kann jederzeit und fast überall auftreten – und erfordert ein koordiniertes Zusammenspiel aus Prävention, Risikomanagement und Eigenvorsorge.

Mit der neuen Informationskampagne „Hochwasser – ich schütze mich!“ reagieren das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) auf diese Herausforderung. Ziel ist es, Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Bürger:innen österreichweit mit klaren, praktisch umsetzbaren Informationen zu versorgen.

Sicherheitstipps für die Bevölkerung

Kern der Kampagne ist eine bewusst niederschwellige Aufbereitung des Themas: Poster mit acht konkreten Sicherheitstipps, Informationsbroschüren, Checklisten und digitale Kurzvideos werden seit Mitte April an Gemeinden und Bildungseinrichtungen verteilt. Dabei stehen einfache Maßnahmen im Mittelpunkt – etwa das Erstellen eines Notfallplans, die richtige Sicherung von Kellerräumen oder das Verhalten während eines Hochwassers.

Laut aktueller Risikobewertung im Rahmen der EU-Hochwasserrichtlinie sind 719 österreichische Gemeinden besonders hochwassergefährdet – rund 800.000 Wohnsitze liegen in potenziellen Gefahrenzonen. Um die Betroffenen gezielt zu unterstützen, wird das umfassende Aktionsprogramm „Zukunft Hochwasserschutz 2024+“ Ende Mai vorgestellt. Es bündelt aktuelle Maßnahmen zur Risikominimierung, Klimaanpassung und Krisenbewältigung.

Ein besonderer Schwerpunkt der Kampagne liegt auf der frühzeitigen Sensibilisierung von Kindern. Mit Hilfe der Sicherheitsmaskottchen Helmi und Blue wurde didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial entwickelt, das Lehrer in Kindergärten und Volksschulen kostenlos zur Verfügung steht. Ziel ist es, das Bewusstsein für Naturgefahren bereits im jungen Alter zu fördern – spielerisch, verständlich und alltagsnah.

„Hochwasser ist eine Naturgewalt, die wir nicht verhindern können – aber wir können uns besser vorbereiten“, betont Bundesminister Norbert Totschnig zum Kampagnenstart. Der Appell richtet sich an alle Ebenen – vom privaten Haushalt bis zur öffentlichen Infrastruktur. „Ich rufe zu einer breiten Allianz auf: Machen wir unsere Häuser, Schulen und Gemeinden gemeinsam sicherer.“

Weitere Informationen zur Kampagne und Materialbestellungen:
www.wasseraktiv.at/ich-schuetze-mich
Für Lehrkräfte: www.genblue.at/ich-schuetze-mich

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen