Menorca bekämpft die Plastikflut im Mittelmeer

Neues Projekt „Destination Zero Waste“ will Plastikmüll nicht nur beseitigen, sondern in Produkte verwandeln.

13.05.2025 13:11
Redaktion
© TUI Care Foundation
Strand bei Menorca

Menorca gehört zu den beliebtesten Ferienzielen im Mittelmeer – doch die Idylle trügt. Pro Kopf fallen auf der spanischen Insel jedes Jahr über 100 Kilogramm Plastikmüll an. Hinzu kommen Tonnen an angeschwemmtem Abfall, der an die über 400 Kilometer lange Küstenlinie gespült wird. Jetzt startet ein dreijähriges Projekt, das nicht nur aufräumen, sondern auch umdenken will: „Destination Zero Waste Menorca“.

Müll wird zu Material

Die TUI Care Foundation und die Organisation Menorca Preservation haben sich Großes vorgenommen. Insgesamt sollen auf Menorca rund 17.800 Kilogramm Plastikmüll eingesammelt werden – darunter auch herrenlose Fischernetze, kaputte Sonnenschirme oder ausrangierte Neoprenanzüge. Mindestens 4.800 Kilogramm davon werden recycelt, weitere 11.500 Kilogramm werden durch Upcycling in kreative Produkte verwandelt.

Möglich macht das eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Kunsthandwerkerinnen und Handwerkern von „PescArt Menorca“. Hier entsteht aus Müll wieder Wert: Ob Designobjekte, Accessoires oder Gebrauchsgegenstände – jedes Stück ist ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Workshops und ein „Plastic Lab“

Zentrales Element des Projekts ist das neu geschaffene „Plastic Lab Menorca“. Es dient nicht nur der Verarbeitung des gesammelten Kunststoffs, sondern auch der Aufklärung: Schulklassen, Touristengruppen und soziale Initiativen sind eingeladen, mitzumachen. Exkursionen, Bildungsworkshops und Sammelaktionen bringen Umweltbildung ins Zentrum des touristischen Erlebnisses.

Zugleich entstehen 30 neue grüne Jobs – insbesondere für benachteiligte Gruppen auf der Insel. Die Ergebnisse der kreativen Verwertung werden zweimal jährlich öffentlich ausgestellt.

Destination Zero Waste Menorca
Destination Zero Waste Menorca | © TUI Care Foundation

Das Programm bindet bereits 60 Betriebe aus dem Gastgewerbe ein, die sich der Initiative „Plastic Free Balearics“ angeschlossen haben. Auch Unternehmen außerhalb der Hotellerie können sich zertifizieren lassen. So entstehen neue Angebote wie Schnorcheltouren, Tauchgänge mit Umweltschwerpunkt oder Upcycling-Kurse für Urlauberinnen und Urlauber.

Erste Schritte zur plastikfreien Insel

Ein ehrgeiziges Ziel haben sich die Projektpartner ebenfalls gesteckt: Menorca soll seinen ersten vollständig plastikfreien Strand erhalten – als Vorzeigeprojekt für umweltfreundlichen Tourismus.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen