Batterien abgeben und Belohnung erhalten

Duracell, MediaMarkt und ARA bieten eine Aktion an, bei der alte Batterien und Akkus für Goodies eingetauscht werden können.

20.03.2025 11:18
red02
© Adobe

Die Unternehmen haben eine gemeinsame Kampagne ins Leben gerufen, um auf die richtige Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Frühjahrsputz“ werden Konsumenten dazu ermutigt, alte Batterien und Akkus zu den Sammelstellen in MediaMarkt-Filialen zu bringen, um so die Recyclingquoten zu erhöhen und wertvolle Rohstoffe zu sichern.

Ein unterschätztes Problem

Jährlich werden in Österreich rund 4.000 Tonnen Batterien und 6.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien verkauft. Trotz dieser Menge gibt es bei der richtigen Entsorgung Nachholbedarf. Viele gebrauchte Batterien landen im Restmüll oder in der Gelben Tonne, wodurch wertvolle Rohstoffe wie Mangan, Nickel oder Graphit verloren gehen. Diese Stoffe können recycelt und wiederverwertet werden, wenn die Batterien korrekt entsorgt werden. Zudem geht von unsachgemäß entsorgten Batterien ein Brandrisiko aus, das weitere Gefahren mit sich bringt.

Sammeln und Recyceln leicht gemacht

Die „Frühjahrsputz“-Kampagne möchte dieses Problem ansprechen und lädt Konsumenten ein, ihre gebrauchten Batterien und Akkus zu sammeln und in den eigens aufgestellten „Her mit Leer“-Sammelboxen in 56 MediaMarkt-Filialen abzugeben. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 31. März 2025 erhalten die Kunden als Anreiz einen 15-prozentigen Rabatt auf Duracell Plus AA/AAA 12er-Packungen sowie eine kostenlose Batterie-Sammelbox. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für das Recycling wertvoller Rohstoffe zu schärfen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

v.l.n.r.: Thomas Maier (Geschäftsführer, ERA), Harald Hauke (Vorstandssprecher, ARA AG), Duracell-Hase, Gregor Weigerstorfer (Sales Dach, Duracell Austria) &
Jan Niclas Brandt (CEO, MediaMarkt Österreich) | © Daniel Willinger

Kreislaufwirtschaft stärken

MediaMarkt möchte mit dieser Initiative einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gehen. Die Kampagne ist Teil der umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie „BetterWay“, die neben der Förderung des Recyclings auch energieeffiziente Produkte, Reparaturservices und die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten umfasst. „Nachhaltigkeit ist für uns keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, bei dem jeder Beitrag zählt“, so Jan Niclas Brandt, CEO von MediaMarkt Österreich.

Duracell und ARA ergänzen diese Initiative durch ihre jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategien. Während Duracell unter dem Motto „Powering a Greener Future“ auf eine umweltfreundliche Nutzung von Batterien setzt, hebt ARA die Bedeutung einer strukturierten Sammlung hervor. Laut ARA-Vorstandssprecher Harald Hauke können Batterien im Durchschnitt zu 93 Prozent recycelt werden, Alkaline-Batterien sogar fast zu 100 Prozent, sofern sie korrekt entsorgt werden.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen