Österreichs verschwenderische Küche
Jedes Jahr landen 521.000 Tonnen frische Lebensmittel im Müll.
Jedes Jahr landen 521.000 Tonnen frische Lebensmittel im Müll.
Mit großer Bestürzung und Trauer geben wir den plötzlichen Tod unseres langjährigen Mitarbeiters Alexander Lukacs bekannt
Vier europäische Großbanken haben laut Insidern einer von den Vereinten Nationen unterstützten globalen Initiative zur Überprüfung von Klimazielen den Rücken gekehrt. Die französische Societe Generale, die niederländische ABN Amro Bank sowie die britischen Geldhäuser Standard Chartered und HSBC ließen ihre Ziele nicht mehr von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren, sagten mehrere mit der …
©unsplash
Joint Venture “Venergie” soll Wien Energie bis 2040 klimaneutral machen.
Greenpeace sieht 77 Millionen Euro Steuerschaden durch Privatjets.
Nicht nur den günstigsten Sprit soll man via E-Control in Zukunft finden können. Nun ist auch der Tarifkalkulator für den E-Antrieb on Air.
Fridays For Future präsentierte Offenen Brief, Scientists for Future gestalteten eine Broschüre.
Soll Import von zehn Millionen Tonnen Wasserstoff bis 2030 ermöglichen.
Umsatzsteuerbefreiung ersetzt für private PV-Anlagen bis 35 kWp bisherige Förderanträge.