Uncategorized

Verkauf von Wärmepumpen legte im 1. Quartal kräftig zu

Laut OÖ Nachrichten mit Berufung auf Branchenverband – Trend vom Vorjahr werde fortgesetzt In den ersten drei Monaten des Jahres wurden mit 18.376 Geräten um 78 Prozent mehr Wärmepumpen verkauft als noch im Vorjahreszeitraum. Das schreiben die Oberösterreichischen Nachrichten und berufen sich auf Zahlen des Branchenverbandes Wärmepumpe Austria. Damit setze sich die Entwicklung des Vorjahres …

Verkauf von Wärmepumpen legte im 1. Quartal kräftig zu Beitrag lesen »

Hochwasser – Seit Flut 2002 mehr als 370 Absiedlungen in OÖ

Laut Hochwasserdokumentation des Bundes österreichweit 866 Millionen Euro Schaden durch Katastrophe 2013 – Nach wie vor Schutzprojekte in der Pipeline Seit dem Hochwasser 2013 sind in Oberösterreich rund 120 Hauseigentümer im Eferdinger Becken und im Bereich Enns-Enghagen abgesiedelt worden. Bereits nach dem großen Hochwasser 2002 waren 254 Liegenschaften für den Machlanddamm geräumt worden – macht …

Hochwasser – Seit Flut 2002 mehr als 370 Absiedlungen in OÖ Beitrag lesen »

WKÖ will bis Herbst 2024 einen “Energiemasterplan” vorlegen

Masterplan soll “Komplexität” der Transformation des Energiesystems aufzeigen – Österreich muss bis Ende Juni überarbeiteten Klima- und Energieplan an EU-Kommission übermitteln Die Wirtschaftskammer (WKÖ) will bis Herbst 2024 einen “Energiemasterplan” für die Umgestaltung des Energiesystems vorlegen. Sowohl auf europäischer Ebene als auch in Österreich gebe es zwar eine Reihe von sektoralen Teilkonzepten, aber bisher keinen …

WKÖ will bis Herbst 2024 einen “Energiemasterplan” vorlegen Beitrag lesen »

Habeck erwartet doppelte Ausbaugeschwindigkeit bei Windkraft an Land

Industrie: Akzeptanz in der Bevölkerung steigt Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet heuer mit deutlichen Fortschritten beim Ausbau der Windenergie an Land. “Wir sehen erste Erfolge”, sagte er am Dienstag 23. Mai in Berlin nach Beratungen mit Ländern und Branchenvertretern. “Wir halten es für möglich, dieses Jahr den Zubau zu verdoppeln auf vier Gigawatt.” …

Habeck erwartet doppelte Ausbaugeschwindigkeit bei Windkraft an Land Beitrag lesen »

Behörde mahnt Frankreich zu weniger Rindern für Klimaschutz

4,3 Milliarden Euro an staatlichen Beihilfen im Jahr Der französische Rechnungshof hat eine Strategie zur Verringerung des Rinderbestands angemahnt, damit das Land seine Klimaziele erreicht. Die stark subventionierte Rinderhaltung in Frankreich sei für 11,8 Prozent des Treibhausgasausstoßes verantwortlich, was mit den Emissionen der Wohngebäude vergleichbar sei, teilte der Rechnungshof am Dienstag 23. Mai mit. Um …

Behörde mahnt Frankreich zu weniger Rindern für Klimaschutz Beitrag lesen »

Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Batterie-Autos

Nach Dudenhöffers Einschätzung spielt die Kürzung der staatlichen Förderung bei den kleineren Modellen eine größere Rolle als bei großen Elektro-Autos mit höheren Gesamtpreisen Die zum Jahreswechsel abgesenkte E-Autoförderung hat einer Auswertung zufolge den Verkauf von batteriebetriebenen Mini- und Kleinwagen gebremst. In den ersten vier Monaten dieses Jahres sei ihr Anteil an dem gesamten Segment auf …

Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Batterie-Autos Beitrag lesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner