Ein Ferrari und „ihr“ Schloss fürs Wochenende

So machen Sie mit beim Gewinnspiel

07.05.2025 10:09
Redaktion
© freedesignfile

So etwas gibt es nur hier: Wir erfüllen Ihren automobilen Traum und bringen Sie als leidenschaftliche Ferraristi – in Begleitung – mit Ihrem Traum auf Schloss Drasing in Krumpendorf in Kärnten. Sie müssen sich nur für Ihr Lieblingsmodell entscheiden. Und dann wartet im Sommer 2025 völlig gratis ein Traumwochenende auf Sie.

Registrieren Sie sich für unseren MG Mediengruppe-Newsletter unter https://is.gd/iRkJkV

Kärnten und Ferrari, das hat Tradition. Alljährlich treffen sich die Ferraristi vor dem Schloss am Wörthersee mit ihren Boliden. Kärnten ist die schönste Gegend Österreichs, darüber sind sich die meisten unserer Landsleute einig. Und – in Kärnten gehört unserem Verlegerehepaar das Schloss Drasing in Krumpendorf. Eine Burg, die in der Renaissance zu einem Schloss umgebaut wurde – mit Fingerspitzengefühl, denkmalgerecht und mit enormem Aufwand.

Schloss Drasing | © Privat

Für Sie öffnet nun das Verlegerehepaar exklusiv die Türen seines Schlosses. Genießen Sie ein Wochenende im südlichsten Bundesland Österreichs, residieren Sie im feudalen Fürstenzimmer von Schloss Drasing, unternehmen Sie allerlei Ausflüge, und das – Überraschung – mit einem wahrhaftigen Traum-Gefährt. ExtraDienst macht‘s möglich.

© Privat

So nehmen Sie am Gewinnspiel teil

Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, uns ein liebevoll verfasstes Schreiben zu schicken, in dem Sie sich mit dem Thema Ferrari und Emotionen näher auseinandersetzen, und sich darüber hinaus jenes Modell auszusuchen, mit dem Sie am liebsten durch Kärnten fahren würden. Mit dem Sie vor der malerischen Kulisse von Schloss Drasing Ihre Traumfotos machen möchten. Mit dem Sie einmal ein traumhaftes und unvergessliches Wochenende, gewürzt mit gastronomischen Highlights, genießen möchten. Wir stellen Ihnen hier die drei Modelle, die zur Auswahl stehen, samt ihren Spezifikationen vor. Lesen Sie, recherchieren Sie, formulieren Sie – und senden Sie uns Ihre Begründung, warum Sie sich für eines der drei Modelle (Ferrari 296 GTB, Ferrari Roma Spider oder Ferrari SF90) entschieden haben, und warum Sie sich über dieses Wochenende freuen würden.

Wer einen Ferrari sucht, aber keinen Neuwagen erwerben will, kauft das Fahrzeug besser nicht von privaten Anbietern. Oftmals locken vermeintliche Schnäppchen aus Privatverkäufen, doch die Risiken, die damit einhergehen, sind nicht zu unterschätzen. Gerade bei einer Luxusmarke wie Ferrari geht es um weit mehr als nur den Kaufpreis – es geht um Vertrauen, um Sicherheit und um die Gewissheit, dass das Fahrzeug den hohen Standards gerecht wird, die man von einer Legende wie Ferrari erwartet.

„Ferrari Approved“ fährt es sich besser als mit einem Privatkauf

Daher sollte man auch in solch einem Fall besser den Weg zu einem autorisierten Ferrari-Händler suchen. Und dort einen „Ferrari Approved“ erwerben. Der autorisierte Händler unterzieht das ins Auge gefasste Fahrzeug einem genauen Check. Bei der Überprüfung testet ein zertifizierter Ferrari-Techniker das „Rennpferd“ auf Herz und Nieren. Damit ist garantiert, dass das Auto technisch, optisch und auch batterieelektrisch in bestem Zustand ist. Und darauf gibt es dann auch 24 Monate Garantie vom Hersteller. Falls ein Ferrari bei der Überprüfung Mängel aufweisen sollte, wie beispielsweise einen defekten Zahnriemen, wird dies fachmännisch repariert. Nur die besten Mechaniker mit jahrelanger Erfahrung und spezieller Ausbildung dürfen an einem „Approved“ arbeiten. Damit ist sichergestellt, dass das geprüfte Automobil am Ende alle Anforderungen erfüllt, die Ferrari an seine Modelle stellt. Zum Verkauf kommt ein Fahrzeug nämlich nur dann, wenn zu hundert Prozent sicher ist, dass die hohen Qualitätsstandards der Weltmarke erfüllt sind. Für den Kunden heißt das: einsteigen und Fahrfreude genießen. Über etwaige Mängel muss er sich nicht mehr den Kopf zerbrechen. Der Käufer hat die Gewissheit, dass der Ferrari in einem Top-Zustand übergeben wird.

Schalten Sie den Motor ein und die Gedanken aus

„Wenn ich so lenk und denk an nix“, hieß der legendäre Einstieg von Edelfeder Helmut Gansterer, wenn er in der Autorevue einen seiner berühmten Automobil-Tests anfing. Gansterer hat damit etwas getroffen, was exakt Ferrari ausmacht: Denn wenn du in solch einem Fahrzeug unterwegs bist und die Emotionen stärker werden als der Verstand, dann hat Ferrari sein Ziel erreicht.

Ferrari Roma Spider

Moderner Sportwagen mit hohem Sicherheitsniveau. Der Ferrari Roma ist ein im Jahr 2020 vorgestellter Sportwagen des italienischen Autobauers. Das Fahrzeug ist der Nachfolger des bekannten Modells „Portofino“ und ist nach der italienischen Hauptstadt Rom benannt. Die Leistungen bleiben auf höchstem Niveau, mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3,4 Sekunden. Der neue Roma Spider will so viel mehr sein als nur ein Triebwerk mit Rädern dran: Er ist eine Lebensphilosophie – ein Statement für die wenigen, die es sich leisten können.

Ferrari 296 GTB

Der Ferrari 296 GTB an sich ist schon eine Besonderheit. Er führte bei Ferrari den V6-Motor in Verbindung mit einem Plug-in-Elektromotor (PHEV) ein – dieser Antrieb kann beim 296 GTB bis zu 830 PS (Systemleistung) liefern. Einen Ferrari 296 GTB zu fahren ist eines der Motorsportevents, die einem echten Rennfahrerlebnis am nächsten kommen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf der Rennstrecke und ein wunderschöner roter Ferrari 296 GTB leuchtet vor Ihren Augen. Seine dynamischen und eleganten Linien ziehen sofort Ihre Aufmerksamkeit auf sich. Die Farbe und das Design des Autos tragen das ikonische Symbol des Motorsports, und sobald Sie sich auf Ihren Sitz setzen, wissen Sie, dass Sie ein authentisches Motorsport-Erlebnis erwartet. Über die aerodynamischen Eigenschaften des 296 GTB könnte man ein ganzes Buch schreiben.

Ferrari SF90

Der Ferrari SF90 krönt sich mit 1.030 Pferdestärken nicht nur zum schnellsten Beschleuniger der auto motor und sport-Historie, sondern fasziniert auch mit rennnahem Speed. Beim Ferrari SF90 handelt es sich um einen Supersportwagen beziehungsweise Hypercar des italienischen Automobilherstellers Ferrari. Er stellt zugleich das erste Plug-in-Hybrid-Fahrzeug von Ferrari dar und bietet ein bisher nie dagewesenes Leistungspaket von mehr als 1.000 PS in Serie. Der Ferrari SF90 bewegt sich haarscharf an der Grenze zwischen Renn- und Straßenauto. Eine ausgefeilte Aerodynamik hilft, die 1030 PS zu bändigen. Endlich ein auf der Straße klebender Extremist, der begeistert!

GEWINNSPIEL: SO MACHEN SIE MIT

Stellen Sie sich vor, ein Wochenende lang hinter dem Steuer eines Ferrari Ihrer Wahl zu sitzen – und das in der atemberaubenden Kulisse von Schloss Drasing in Kärnten! Wir geben Ihnen diese Chance! Alles, was Sie tun müssen, ist, uns zu verraten, welches der drei Ferrari-Modelle – der Roma Spider, der 296 GTB oder der SF90 – Ihr persönlicher Favorit ist und warum Sie davon träumen würden, genau dieses Modell zu fahren. Der kreativste und überzeugendste Beitrag gewinnt ein exklusives Wochenende, an dem wir Ihnen den Ferrari Ihrer Träume direkt nach Kärnten zum Schloss bringen – inklusive allem, was dazugehört, um dieses Erlebnis unvergesslich zu machen. Alle Einsendungen unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Um teilzunehmen, schicken Sie Ihren Beitrag an . Der Einsendeschluss wurde bis zum 1. Juni 2025 verlängert.

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen