Eurogast Österreich führt E-Lkws ein
Mit den vier neuen E-Lkws möchte Eurogast ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Lebensmittelgroßhandel setzen.

Mit der Inbetriebnahme der ersten vier vollelektrischen Lkws bei Eurogast Grissemann in Zams (Tirol) und Bludenz (Vorarlberg) startet das Unternehmen eine umfassende E-Mobilitäts-Offensive. Diese kommt besonders in den herausfordernden alpinen Regionen Tirols und Vorarlbergs zum Tragen, wo die Anforderungen an die Logistik besonders hoch sind.
E-Lkws in sensiblen Tourismusregionen
Ab sofort beliefern die neuen E-Lkws Kunden in beliebten Tourismusregionen wie dem Ötztal, Serfaus-Fiss-Ladis, Paznauntal, Pfunds, Nauders sowie im Montafon, Brand und Damüls mit Produkten für Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher. Geplant ist, den Tourenplan in naher Zukunft weiter auszubauen. „Gerade in Tourismusregionen, in denen unsere Fahrer oft frühmorgens unterwegs sind, bringen die nahezu geräuschlosen Fahrzeuge einen großen Vorteil – für Gäste, Einheimische und die Umwelt“, erklärt Peter Krug, Geschäftsführer von Eurogast Österreich. „Wir zeigen, dass nachhaltige Logistik auch in den Bergen funktioniert – leise, emissionsfrei und zuverlässig.“
Ökologische Verantwortung
Die vollelektrischen Lkws sind mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet, die bis zu 375 kWh Energie liefern und eine Reichweite von etwa 250 Kilometern ermöglichen – trotz des kontinuierlichen Betriebs von drei vollelektrischen Kühlkammern. Dies unterstreicht die Eignung der Fahrzeuge für die anspruchsvolle Logistik im Lebensmitteltransport. Über einen Zeitraum von fünf Jahren spart ein einziger E-Lkw mehr als 680 Tonnen CO₂ ein, während das integrierte Kühlaggregat zusätzlich rund 54 Tonnen CO₂ einspart. Insgesamt wird die CO₂-Einsparung der vier Fahrzeuge auf mehr als 2.900 Tonnen geschätzt – ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz im Lebensmittelgroßhandel. Thomas Walser, Geschäftsführer von Eurogast Grissemann, hebt hervor: „Die Investition in Höhe von über 1,6 Millionen Euro – gefördert durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG – ist ein klares Bekenntnis zu Innovation und ökologischer Verantwortung. Wir haben für dieses Jahr noch die Anschaffung weiterer E-LKWs geplant.“ Für Eurogast Österreich bedeutet Nachhaltigkeit weit mehr als einen Trend – sie ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmens-DNA. „Mit jeder Investition in emissionsarme Technologien schaffen wir echten Mehrwert – für unsere Kunden, unsere Regionen und das Klima“, fasst Krug zusammen.
(PA/red)