Im Salzburger Pongau ist am Freitag der offizielle Spatenstich für das Salzach-Kraftwerk Stegenwald erfolgt. Nach der Fertigstellung soll das Laufkraftwerk 72,8 Gigawattstunden Strom im Jahr erzeugen, das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 20.000 Haushalten. Verbund und Salzburg AG, die das Projekt im Bereich des Pass Lueg gemeinsam umsetzen, investieren dafür rund 100 Millionen Euro, hieß es in einer Aussendung der beiden Unternehmen.
Die Bauzeit beträgt etwas mehr als zwei Jahre, bevor die beiden Kaplan-Turbinen mit einer Leistung von 14,3 Megawatt Strom erzeugen können. Das Kraftwerk Stegenwald hätte eigentlich bereits vor mehr als zehn Jahren errichtet werden sollen. Aufgrund des damals niedrigen Strompreises rechnete sich das Vorhaben aber nicht mehr und wurde daher 2014 auf die lange Bank geschoben. Die damals noch nicht abgeschlossenen Behördenverfahren wurden aber weitergeführt.
APA/Red.