Unterwasservulkan vor US-Küste erwacht
Der Axial Seamount brodelt – und selbst Fachleute schlagen Alarm. Kommt es zum Kollaps, könnten gewaltige Flutwellen auf das Festland treffen.

480 Kilometer vor der Küste von Oregon, verborgen unter 1.400 Metern Wasser, rumort es bedrohlich. Der Axial Seamount – ein gigantischer Unterwasservulkan im Nordostpazifik – sendet Alarmsignale. Über 1.000 Mikrobeben täglich. Aufblähung des Meeresbodens um 25 Zentimeter. Alles spricht dafür: Ein Ausbruch steht kurz bevor. Doch das ist nicht die Hauptgefahr. Nicht der Ausbruch, sondern ein möglicher Kollaps des Axial Seamount wäre die eigentliche Gefahr – mit Tsunamis als Folge.
Trügerische Sicherheit?
Offiziell geben sich Forscher entspannt. Der Ausbruch werde “effusiv” verlaufen, heißt es – keine Tsunamis, keine Erdbeben an Land. Doch was, wenn es anders kommt? Was, wenn ein seit Jahrzehnten ruhender Riese plötzlich mehr Druck aufgebaut hat als erwartet? Wer vorbereitet ist, fragt sich bei solchen Szenarien: Könnte ein Kollaps der Flanke, wie er bei ähnlichen Vulkanen vorkam, doch eine Kettenreaktion auslösen?
Die Natur spielt nicht nach Plan
Unterwassereruptionen galten lange als harmlos. Doch der Axial Seamount ist kein gewöhnlicher Vulkan. Seit Jahren zapfen Wissenschaftler ihn mit Sensoren an, überwachen jedes Zucken und Grollen. Sie nennen ihn ein “Labor der Erde”. Für Survival-Experten und Prepper ist er vor allem eins: ein Weckruf. Denn wenn die Natur die Spielregeln ändert, müssen wir vorbereitet sein – auch auf das Undenkbare.
Was, wenn …?
Wenn plötzlich doch ein Tsunami-Alarm kommt. Wenn Kommunikationssysteme ausfallen, Flugrouten gesperrt werden, Häfen blockiert sind. Der Axial Seamount liegt weit draußen im Ozean – aber nicht zu weit, um Auswirkungen zu zeigen. Blackout-Szenarien beginnen nicht immer mit einem Strommast. Manchmal beginnt alles mit einem Rumpeln auf dem Meeresboden.
Jetzt ist der Moment, vorbereitet zu sein
Noch ist Zeit. Zeit, um über Evakuierungspläne nachzudenken. Um Notfallsets zu prüfen. Um sich – nur für den Fall der Fälle – einen Zufluchtsort im Landesinneren zu überlegen. Der Axial Seamount erinnert uns daran, wie fragil unsere Welt ist. Und wie wichtig es ist, nicht überrascht zu werden, wenn das Unerwartete doch passiert.
Es geht nicht darum, Panik zu verbreiten. Sondern ums Vorausdenken.