Stimmt das: Nikotin ist nicht krebserregend
Neue Produkte wie Vapes oder Pouches umgehen den Tabakrauch, doch harmlos ist Nikotin deshalb nicht.

Nikotin ist einer der stärksten legalen Suchtstoffe der Welt. Wer raucht, verbindet den Konsum automatisch mit Krebsrisiko – dabei ist es nicht das Nikotin selbst, das Tumore auslöst. Vielmehr steckt die Gefahr in den Verbrennungsprodukten des Tabaks: Teer, Benzol, Formaldehyd und viele weitere Chemikalien, die in der Zigarette entstehen.
Pouches, Snus und E-Zigaretten
Mit neuen Produkten versuchen Hersteller, das Image aufzupolieren:
- Vapes: Verdampfen Liquids mit Nikotin, vermeiden Verbrennungsprodukte, bergen aber andere Risiken für Lunge und Herz.
- Pouches: Nikotinbeutel ohne Tabak, die unter die Lippe geschoben werden. Weniger Schadstoffe, aber immer noch abhängig machend und belastend für Herz-Kreislauf.
- Snus: In Skandinavien verbreitet, enthält Tabak – damit mehr Risiken als Pouches.
Alle Alternativen haben eines gemeinsam: Sie sind weniger gefährlich als klassische Zigaretten, aber keineswegs risikofrei.
Wie Zucker – süchtig machend
Fachleute ziehen gerne Vergleiche: Nikotin verhält sich wie Zucker. Es macht nicht direkt krank durch Krebs, doch es verändert den Stoffwechsel, belastet Herz und Blutdruck – und vor allem: es macht abhängig. Diese Abhängigkeit sorgt dafür, dass Konsumenten dabeibleiben, auch wenn sie längst wissen, dass es ihnen schadet.
Politische Debatte befeuert
In den USA griff zuletzt Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. diese Debatte auf: Er betonte, Nikotin sei nicht krebserregend und Pouches seien sicherer als Vapes oder Zigaretten. Fachlich ist das nicht völlig falsch – doch die Schlussfolgerung bleibt gefährlich, wenn man die Suchtdimension und andere gesundheitliche Risiken ignoriert.
CheckList: Nikotin allein verursacht keinen Krebs. Doch das macht den Stoff nicht harmlos. Wer auf Vapes oder Pouches umsteigt, reduziert zwar einige Gefahren – doch die Abhängigkeit bleibt. Und die einzige wirklich gesunde Entscheidung ist, ganz auf Nikotin zu verzichten und keine pflanzlichen Produkte zu verbrennen und den Rauch einzuatmen.
(red)